Welche Anforderungen und Berechnungsmöglichkeiten für den Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes gibt es?
Wie ist der sommerliche Wärmeschutz nach dem vereinfachten Verfahren nach DIN 4108-2 zu berechnen?
0
(0)
Karl Philipp Flieder-Falk | Oliver Besthorn, Nadine Zaddam
12.08.2022 | mp3 | 12:29
Inhaltsbeschreibung:
Angesichts zunehmender Hitzewellen, gewinnt der Sommerliche Wärmeschutz immer mehr an Bedeutung. Daher zeigen wir Ihnen die Anforderungen und Berechnungsmöglichkeiten für den Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes und erörtern mögliche Stellschrauben und Gestaltungsmöglichkeiten beim vereinfachten Verfahren nach DIN 4108-2.
Sie erfahren:
Wozu dient der sommerliche Wärmeschutz?
Für welche Gebäude muss der Nachweis des sommerlichen Wärmschutzes geführt werden?
Für welche Räume muss der Nachweis geführt beziehungsweise nicht geführt werden?
Welche Einflussfaktoren sind beim Sonneneintragskennwerte-Verfahren zu berücksichtigen?
Welche Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz sind besonders effektiv?
Welche zusätzlichen Optimierungspotenziale gibt es?
Müssen die Ergebnisse des sommerlichen Wärmeschutznachweises im Energie-Einsparnachweis berücksichtigt werden?
Welche Alternativen zum vereinfachten Verfahren gibt es?
Welche Anforderungen und Berechnungsmöglichkeiten für den Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes gibt es?
Wie ist der sommerliche Wärmeschutz mittels thermischer Simulation gemäß DIN 4108-2 nachzuweisen?
0
(0)
Karl Philipp Flieder-Falk | Oliver Besthorn, Nadine Zaddam
15.03.2023 | mp3 | 10:31
Inhaltsbeschreibung:
Welche Anforderungen und Berechnungsgrundsätze gibt es für eine normgerechte dynamisch-thermische Gebäudesimulation nach DIN 4108-2? Wie sehen die Gestaltungsmöglichkeiten dazu aus?
Sie erfahren:
Welche Grundsätze stellt die Norm an die thermische Gebäudesimulation?
Welche Daten sind im Simulationsprogramm zu definieren?
Welche Optimierungsmöglichkeiten bietet eine thermische Simulation unter anderem?
In welchen Fällen lohnt sich in der Regel eine thermische Gebäudesimulation?