Fachtutorials
  • Channel:
  • Kategorie:
Menu
Anmelden
 
  • Unser Angebot
  • Arbeitsschutz

  • Bau

  • Gesundheit & Pflege

  • Bildung

  • Neu
Anmelden
 
  • Channel:
  • Kategorie:
  • Unser Angebot
  • Arbeitsschutz

  • Bau

  • Gesundheit & Pflege

  • Bildung

  • Neu

Wie sind gemischt genutzte Gebäude nach Gebäudeenergiegesetz zu behandeln?

  • Audio
  • mp3
  • Social Share...
  • Write A Review

Wie sind gemischt genutzte Gebäude nach Gebäudeenergiegesetz zu behandeln?

  • Audio
  • mp3

Bau

Wie sind gemischt genutzte Gebäude nach Gebäudeenergiegesetz zu behandeln?

Startseite ❘ Bibliothek ❘ Bau | Bau

Episoden

AUDIO
Nachhaltiges Planen und Bauen
Wie sind gemischt genutzte Gebäude nach Gebäudeenergiegesetz zu behandeln?
0
(0)
Dipl.-Ing. (FH) Petra Goschenhofer | Oliver Besthorn, Nadine Zaddam
06.04.2022 | mp3 | 11:00
Inhaltsbeschreibung:
Gemischt genutzte Gebäude besitzen neben einem Wohnanteil auch einen Nichtwohnanteil. Es wird gezeigt, wie diese nach dem Gebäudeenergiegesetz bilanziert und nach der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG), gefördert werden können.

Sie erfahren:

  • Wie unterscheiden sich Wohngebäude und Nichtwohngebäude nach dem Gebäudeenergiegesetz?
  • Was ist ein gemischt genutztes Gebäude und wie ist es im Gebäudeenergiegesetz definiert?
  • Welcher Unterschied besteht bei der Bilanzierung nach dem Gebäudeenergiegesetz im Wesentlichen zwischen Wohn- und Nichtwohngebäuden?
  • Wie gehen Sie mit unterschiedlichen und gemischt genutzten Gebäude um?
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Handlungsanleitung
06.04.2022 | PDF | 537 kB
Download

Das könnte Sie auch interessieren

Modulbau im öffentlichen Raum – Besonderheiten, Vorschriften & Zukunftsfähigkeit

Baurechtsurteile: Worauf kommt es bei Bedenkenhinweisen an?

Wie kann der Modulbau dem Wohnungsmangel in Zukunft entgegenwirken?

Die Abnahme (4 Folgen)

Baugrundgutachten für Planer (2 Folgen)

NEU

Müssen Stundenlohnarbeiten grundsätzlich gesondert beauftragt werden?

Baurechtsurteile: Wann darf ein Architekt den Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertreten?

Wann kommt es zu einer fiktiven Abnahme gemäß Paragraph 12 Absatz 5 VOB/B?

Welche Anforderungen und Berechnungsmöglichkeiten für den Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes gibt es? (2 Folgen)

Welche Änderungen beinhaltet das novellierte Gebäudeenergiegesetz 2023?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ihr Kontakt zu uns:
+49 (0) 8233 381-123
Mo-Do 8.00 – 17.00 Uhr
Fr. 8.00 – 15.00 Uhr
service[at]forum-verlag.com

Unser Angebot    |    Arbeitsschutz    |    Bau    |    Gesundheit & Pflege    |    Bildung    |    Preise    |      FAQ    |      Autoren

Impressum    |    Bildrechte   |    Datenschutz   |    FORUM VERLAG HERKERT GMBH   |    AGB und Lizenzbedingungen    |     Abo kündigen

© 2021-2025 FACHTUTORIALS

Ein Service der
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
A FORUM MEDIA GROUP COMPANY
  • –Share on Twitter
  • –Share on Facebook
  • –Share on Google+
  • –Share on LinkedIn
  • –Share via Email
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ihr Kontakt zu uns:
+49 (0) 8233 381-123
Mo-Do 8.00 – 17.00 Uhr
Fr. 8.00 – 15.00 Uhr
service[at]forum-verlag.com

Unser Angebot    |    Arbeitsschutz    |    Bau    |    Gesundheit & Pflege    |    Bildung    |    Preise    |      FAQ    |      Autoren

Impressum    |    Bildrechte   |    Datenschutz   |    FORUM VERLAG HERKERT GMBH   |    AGB und Lizenzbedingungen    |     Abo kündigen

© 2021-2025 FACHTUTORIALS

Ein Service der
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
A FORUM MEDIA GROUP COMPANY
Passwort zurücksetzen
Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein.
*
 
Anmeldung
*
*
Passwort vergessen
 
 

Für diesen Inhalt benötigen Sie einen erweiterten Zugang

  • Zugriff auf alle Audio-Schulungen des Channels
  • Download der Zusammenfassungen und Begleitunterlagen
  • Fortlaufend neue Inhalte
Weiter zum Kauf
Sie haben bereits einen Zugang? Anmelden

Rufen Sie uns an: 08233 381-123 (zum Ortstarif)
Mo-Do: 8-17 Uhr Fr: 8-15 Uhr