Fachtutorials
  • Channel:
  • Kategorie:
Menu
Anmelden
 
  • Unser Angebot
  • Arbeitsschutz

  • Bau

  • Gesundheit & Pflege

  • Bildung

  • Neu
Anmelden
 
  • Channel:
  • Kategorie:
  • Unser Angebot
  • Arbeitsschutz

  • Bau

  • Gesundheit & Pflege

  • Bildung

  • Neu
NEU

Nachträgliche Bauwerksabdichtung im Bestand (6 Folgen)

  • Audio
  • mp3
  • Social Share...
  • Write A Review

Nachträgliche Bauwerksabdichtung im Bestand (6 Folgen)

  • Audio
  • mp3

Bau

Nachträgliche Bauwerksabdichtung im Bestand (6 Folgen)

Startseite ❘ Bibliothek ❘ Bau | Bau

Episoden

Wie können Gebäude nachträglich vertikal von außen abgedichtet werden?
AUDIO
Bauphysik und Bautechnik
Nachträgliche Bauwerksabdichtung im Bestand
Wie können Gebäude nachträglich vertikal von außen abgedichtet werden?
0
(0)
Dipl.-Ing. (FH) Florian Voigt | Oliver Besthorn, Nadine Zaddam
29.06.2022 | mp3 | 11:23
Inhaltsbeschreibung:
Bauwerksabdichtungen erdberührter Bauteile haben – wenn überhaupt vorhanden – eine Lebensdauer von etwa 30 bis 50 Jahren. Spätestens wenn durch Leckagen Feuchteschäden entstehen oder Keller zu Wohn- oder Nutzräumen ausgebaut werden sollen, sind Lösungen für die nachträgliche Abdichtung gefragt. Hier erfahren Sie, wie Sie bei der Planung einer nachträglichen vertikalen Abdichtung von außen beachten sollten.

Sie erfahren:

  • Welches sind die maßgebenden Regelwerke für nachträgliche Abdichtungen von außen?
  • Welche Abdichtungsbauarten sind normativ geregelt?
  • Welche Kriterien bestimmen die Wahl der Abdichtungsbauart?
  • Welche Abdichtungsbauart ist für welchen Anwendungsfall verwendbar?
  • Was passiert nach der Fertigstellung der Abdichtung?
  • Und wie geht es weiter?
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Handlungsanleitung
29.06.2022 | PDF | 559 kB
Download
Umsetzungshilfen
Umsetzungshilfen
Vorlage 1: Für das Bauvorhaben zu klärende Fragen
Vorlage 2: Vereinbarungen zur Abdichtungsbauart mit dem Auftraggeber
29.06.2022 | Word | 2 mB
Download
Wie können Gebäude nachträglich vertikal von innen abgedichtet werden?
AUDIO
Bauphysik und Bautechnik
Nachträgliche Bauwerksabdichtung im Bestand
Wie können Gebäude nachträglich vertikal von innen abgedichtet werden?
0
(0)
Dipl.-Ing. (FH) Florian Voigt | Oliver Besthorn, Nadine Zaddam
15.09.2022 | mp3 | 11:56
Inhaltsbeschreibung:
Nicht immer ist eine nachträgliche vertikale Abdichtung erdberührter Bauteile von außen umsetzbar. Wenn z. B. die entsprechende Wand nicht zugänglich ist, helfen oft nur Innenabdichtungen. Hier gibt es verschiedene Verfahren. Für deren Anwendung müssen aber verschiedenste Voraussetzungen erfüllt sein. Welche das sind, hören Sie in diesem Tutorial.

Sie erfahren:

  • Welche Arten von Innenabdichtungen gibt es?
  • Welche Kriterien sind bei der Wahl einer Innenabdichtung zu beachten?
  • Welche Abdichtungsbauarten gibt es?
  • Wie werden Innenabdichtungen ausgeführt?
  • Wie werden Injektionsverfahren angewendet?
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Handlungsanleitung
15.09.2022 | PDF | 471 kB
Download
Wie kann die nachträgliche horizontale Abdichtung mit mechanischen Verfahren gelingen?
AUDIO
Bauphysik und Bautechnik
Nachträgliche Bauwerksabdichtung im Bestand
Wie kann die nachträgliche horizontale Abdichtung mit mechanischen Verfahren gelingen?
0
(0)
Dipl.-Ing. (FH) Florian Voigt | Oliver Besthorn, Nadine Zaddam
15.11.2022 | mp3 | 12:50
Inhaltsbeschreibung:
Eine nachträgliche horizontale Abdichtung mit mechanischen Verfahren stellt oftmals eine große Herausforderung dar. Wie diese fehlerfrei gelingen kann, erfahren Sie in unserem Tutorial.

Sie erfahren:

  • Welche Planungsgrundlagen sind bei mechanischen Horizontalsperren zu beachten?
  • Welche Verfahren gibt es?
  • Was ist das Mauersägeverfahren?
  • Was ist das Kernbohrverfahren?
  • Was ist das Blecheinschlagverfahren?
  • Was ist das Schneide- beziehungsweise Sägeverfahren?
  • Welche flankierenden Maßnahmen gibt es?
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Handlungsanleitung
15.11.2022 | PDF | 581 kB
Download
Nachträgliche horizontale Abdichtung mit Injektionen
AUDIO
Bauphysik und Bautechnik
Nachträgliche Bauwerksabdichtung im Bestand
Nachträgliche horizontale Abdichtung mit Injektionen
0
(0)
Dipl.-Ing. (FH) Florian Voigt | Oliver Besthorn, Nadine Zaddam
15.03.2023 | mp3 | 11:57
Inhaltsbeschreibung:
Bei der Ausführung nachträglicher Querschnittsabdichtungen mit Injektionen gibt es einiges zu beachten, um diese fachgerecht und fehlerfrei auszuführen. Welche Planungsgrundlagen es zu beachten gibt, welche Injektionsstoffe geeignet sind und welche Verfahren dafür in Frage kommen, erfahren Sie im Tutorial.

Sie erfahren:

  • Welche Planungsgrundlagen sind bei injizierten Horizontalsperren zu beachten?
  • Welche Injektionsstoffe gibt es?
  • Welche Verfahren gibt es?
  • Flankierende Maßnahmen
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Handlungsanleitung
15.03.2023 | PDF | 498 kB
Download
Sanierputze
AUDIO
Bauphysik und Bautechnik
Nachträgliche Bauwerksabdichtung im Bestand
Sanierputze
0
(0)
Dipl.-Ing. (FH) Florian Voigt | Oliver Besthorn, Nadine Zaddam
15.07.2023 | mp3 | 10:57
Inhaltsbeschreibung:
Bei einer nachträglichen Bauwerksabdichtung im Bestand können Sanierputze als flankierende Maßnahmen wirken. Im Fachtutorial erfahren Sie, welche Planungsgrundlagen zu beachten sind, was beim Aufbau und Einsatz von Sanierputzsystemen zu beachten ist und welche Verarbeitungsvorgaben beim Einsatz von Sanierputzsystemen zu beachten sind.

Sie erfahren:

  • Welche Planungsgrundlagen sind zu beachten?
  • Aufbau und Einsatz von Sanierputzsystemen
  • Welche Verarbeitungsvorgaben sind beim Einsatz von Sanierputzsystemen zu beachten?
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Handlungsanleitung
15.07.2023 | PDF | 590 kB
Download
Horizontale Flächenabdichtung
AUDIO
Bauphysik und Bautechnik
Nachträgliche Bauwerksabdichtung im Bestand
Horizontale Flächenabdichtung
0
(0)
Dipl.-Ing. (FH) Florian Voigt | Oliver Besthorn, Nadine Zaddam
15.11.2023 | mp3 | 11:16
Inhaltsbeschreibung:
Bei der nachträglichen Bauwerksabdichtung im Bestand spielt auch die horizontale Flächenabdichtung eine große Rolle. Im Fachtutorial erfahren Sie, welche Planungsgrundlagen zu beachten sind, wie die Auswahl einer geeigneten Abdichtungsbauart zu treffen ist, welche Abdichtungen gegen drückendes Wasser zu empfehlen sind und vieles mehr.

Sie erfahren:

  • Welche Planungsgrundlagen sind zu beachten?
  • Auswahl einer geeigneten Abdichtungsbauart?
  •  Abdichtungen gegen drückendes Wasser
  • Abdichtungen gegen nicht drückendes Wasser
  • Bahnenabdichtungen
  • Flüssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Handlungsanleitung
15.11.2023 | PDF | 460 kB
Download
Umsetzungshilfen
Umsetzungshilfen
15.11.2023 | Word | 92 kB
Download

Das könnte Sie auch interessieren

Baurechtsurteile: Worauf kommt es bei Bedenkenhinweisen an?

NEU

Digitalisierung – KI im Bauwesen

Gilt die 40-Prozentregel für die Bilanzierung von Bestandsgebäuden beim GEG und der BEG?

Gleichwertigkeitsnachweis nach DIN 4108 Beiblatt 2

Wie kann der Modulbau dem Wohnungsmangel in Zukunft entgegenwirken?

NEU

Nachträgliche Bauwerksabdichtung im Bestand (6 Folgen)

Die Abnahme (4 Folgen)

Baurechtsurteile: Wann sind Hausanschlusskosten und andere notwendige Zusatzarbeiten vom Pauschalpreis umfasst?

Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte in der Stadtplanung oder wie kann die Mobilitätswende gelingen?

Warum ist das Baurecht so besonders?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ihr Kontakt zu uns:
+49 (0) 8233 381-123
Mo-Do 8.00 – 17.00 Uhr
Fr. 8.00 – 15.00 Uhr
service[at]forum-verlag.com

Unser Angebot    |    Arbeitsschutz    |    Bau    |    Gesundheit & Pflege    |    Bildung    |    Preise    |      FAQ    |      Autoren

Impressum    |    Bildrechte   |    Datenschutz   |    FORUM VERLAG HERKERT GMBH   |    AGB und Lizenzbedingungen    |     Abo kündigen

© 2021-2025 FACHTUTORIALS

Ein Service der
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
A FORUM MEDIA GROUP COMPANY
  • –Share on Twitter
  • –Share on Facebook
  • –Share on Google+
  • –Share on LinkedIn
  • –Share via Email
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ihr Kontakt zu uns:
+49 (0) 8233 381-123
Mo-Do 8.00 – 17.00 Uhr
Fr. 8.00 – 15.00 Uhr
service[at]forum-verlag.com

Unser Angebot    |    Arbeitsschutz    |    Bau    |    Gesundheit & Pflege    |    Bildung    |    Preise    |      FAQ    |      Autoren

Impressum    |    Bildrechte   |    Datenschutz   |    FORUM VERLAG HERKERT GMBH   |    AGB und Lizenzbedingungen    |     Abo kündigen

© 2021-2025 FACHTUTORIALS

Ein Service der
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
A FORUM MEDIA GROUP COMPANY
Passwort zurücksetzen
Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein.
*
 
Anmeldung
*
*
Passwort vergessen
 
 

Für diesen Inhalt benötigen Sie einen erweiterten Zugang

  • Zugriff auf alle Audio-Schulungen des Channels
  • Download der Zusammenfassungen und Begleitunterlagen
  • Fortlaufend neue Inhalte
Weiter zum Kauf
Sie haben bereits einen Zugang? Anmelden

Rufen Sie uns an: 08233 381-123 (zum Ortstarif)
Mo-Do: 8-17 Uhr Fr: 8-15 Uhr