Fachtutorials
  • Channel:
  • Kategorie:
Menu
Anmelden
 
  • Unser Angebot
  • Arbeitsschutz

  • Bau

  • Gesundheit & Pflege

  • Bildung

  • Neu
Anmelden
 
  • Channel:
  • Kategorie:
  • Unser Angebot
  • Arbeitsschutz

  • Bau

  • Gesundheit & Pflege

  • Bildung

  • Neu

Räumungs- und Evakuierungsübungen: Wann, was, wie oft und wie durchführen?

  • Audio
  • mp3
  • Social Share...
  • Write A Review

Räumungs- und Evakuierungsübungen: Wann, was, wie oft und wie durchführen?

  • Audio
  • mp3

Arbeitsschutz

Räumungs- und Evakuierungsübungen: Wann, was, wie oft und wie durchführen?

Startseite ❘ Bibliothek ❘ Arbeitsschutz | Arbeitsschutz

Episoden

AUDIO
Brandschutz
Räumungs- und Evakuierungsübungen: Wann, was, wie oft und wie durchführen?
0
(0)
Christine Lendt | Oliver Besthorn, Nadine Zaddam
10.09.2021 | mp3 | 14:11
Inhaltsbeschreibung:
In diesem Tutorial erläutern wir Ihnen Schritt für Schritt, wann Evakuierungsübungen nötig sind, wie Sie sie planen und durchführen. Sie wissen hinterher, um was es sich bei Räumungs- oder Evakuierungsübungen genau handelt und welche Rollen dabei zu besetzen sind.

Sie erfahren:

  • Räumung oder Evakuierung?
  • Warum müssen Sie Räumungsübungen veranlassen?
  • Wie oft müssen Sie Räumungsübungen durchführen?
  • Welche Rollen müssen Sie besetzen?
  • Was macht der Brandschutzbeauftragte?
  • Brauche ich einen zentralen Ansprechpartner?
  • Was machen Räumungs- bzw. Brandschutzhelfer?
  • Welche Rollen sollten Sie außerdem besetzen?
  • Worum geht es bei den Übungen?
  • Wie planen Sie die Evakuierungsübung?
  • Wie sollte die Übung ablaufen?
  • Wann müssen Sie Sonderübungen durchführen?
  • Wie werten Sie die Ergebnisse einer Brandschutzübung aus?
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Handlungsanleitung
10.09.2021 | PDF | 216 kB
Download
Umsetzungshilfen
Umsetzungshilfen
Checkliste „Gebäuderäumung – organisatorischer Brandschutz“
Aushang „Brände verhüten“
Checkliste „Evakuierung nach VDI 4062“
10.09.2021 | Word | 1 MB
Download

Das könnte Sie auch interessieren

Das Gefahrstoffverzeichnis: Wann ist es Pflicht und worauf ist zu achten?

Wie müssen Unterweisungen dokumentiert werden?

NEU

Persönliche Schutzausrüstung – Schutzbrillen

Betriebsanweisung für Gefahrstoffe – Inhalte und formelle Anforderungen

So gewährleisten Sie die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln

NEU

Persönliche Schutzausrüstung – Kopfschutz

Flucht- und Rettungspläne: Was ist bei Erstellung und Aushang zu beachten?

Brandschutzordnung richtig erstellen und aushängen (3 Folgen)

Die Sicherheitsfachkraft (2 Folgen)

Mindestanforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsräumen

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ihr Kontakt zu uns:
+49 (0) 8233 381-123
Mo-Do 8.00 – 17.00 Uhr
Fr. 8.00 – 15.00 Uhr
service[at]forum-verlag.com

Unser Angebot    |    Arbeitsschutz    |    Bau    |    Gesundheit & Pflege    |    Bildung    |    Preise    |      FAQ    |      Autoren

Impressum    |    Bildrechte    |    Datenschutz    |    FORUM VERLAG HERKERT GMBH    |    AGB und Lizenzbedingungen    |   Abo kündigen

Erklärung zur Barrierefreiheit    |    © 2021-2025 FACHTUTORIALS
Ein Service der
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
A FORUM MEDIA GROUP COMPANY
  • –Share on Twitter
  • –Share on Facebook
  • –Share on Google+
  • –Share on LinkedIn
  • –Share via Email
Passwort zurücksetzen
Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein.
*
 
Anmeldung
*
*
Passwort vergessen
 
 

Für diesen Inhalt benötigen Sie einen erweiterten Zugang

  • Zugriff auf alle Audio-Schulungen des Channels
  • Download der Zusammenfassungen und Begleitunterlagen
  • Fortlaufend neue Inhalte
Weiter zum Kauf
Sie haben bereits einen Zugang? Anmelden

Rufen Sie uns an: 08233 381-123 (zum Ortstarif)
Mo-Do: 8-17 Uhr Fr: 8-15 Uhr