Fachtutorials
  • Channel:
  • Kategorie:
Menu
Anmelden
 
  • Unser Angebot
  • Arbeitsschutz

  • Bau

  • Gesundheit & Pflege

  • Bildung

  • Neu
Anmelden
 
  • Channel:
  • Kategorie:
  • Unser Angebot
  • Arbeitsschutz

  • Bau

  • Gesundheit & Pflege

  • Bildung

  • Neu
NEU

Müssen Stundenlohnarbeiten grundsätzlich gesondert beauftragt werden?

  • Audio
  • mp3
  • Social Share...
  • Write A Review

Müssen Stundenlohnarbeiten grundsätzlich gesondert beauftragt werden?

  • Audio
  • mp3

Bau

Müssen Stundenlohnarbeiten grundsätzlich gesondert beauftragt werden?

Startseite ❘ Bibliothek ❘ Bau | Bau

Episoden

AUDIO
Baurechtsurteile
Müssen Stundenlohnarbeiten grundsätzlich gesondert beauftragt werden?
0
(0)
Ulrike Gantert | Oliver Besthorn, Nadine Zaddam
15.08.2023 | mp3 | 6:48
Inhaltsbeschreibung:
Immer wieder kommt es zum Streit, wenn Auftragnehmer bestimmte Leistungen auf Stundenlohnbasis abrechnen. Häufig scheitert die Abrechnung auf Stundenlohnbasis daran, dass keine Stundenlohn-vereinbarung geschlossen wurde. Doch müssen Stundenlohnarbeiten grundsätzlich gesondert beauftragt werden?

Sie erfahren:

  • Müssen Stundenlohnarbeiten grundsätzlich gesondert beauftragt werden?
  • Was bedeutet das für die Praxis?
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Handlungsanleitung
15.08.2023 | PDF | 151 kB
Download
Umsetzungshilfen
Umsetzungshilfen
Vorlage: Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Stundenlohnarbeiten
15.08.2023 | Word | 481 kB
Download

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte in der Stadtplanung oder wie kann die Mobilitätswende gelingen?

Wie kann der Modulbau dem Wohnungsmangel in Zukunft entgegenwirken?

NEU

Digitalisierung – KI im Bauwesen

NEU

Berechtigt ein Nachtragsstreit zur Leistungseinstellung?

Baurechtsurteile: Worauf kommt es bei Bedenkenhinweisen an?

Was ist zu prüfen, bevor der Estrich einen Belag aufnehmen kann?

NEU

Digitalisierung – KI im Bauwesen: Update 2024

Gilt die 40-Prozentregel für die Bilanzierung von Bestandsgebäuden beim GEG und der BEG?

Baurechtsurteile: Wann darf ein Architekt den Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertreten?

Darf dem Auftragnehmer fristlos gekündigt werden, da er von der Baugenehmigung abgewichen ist?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ihr Kontakt zu uns:
+49 (0) 8233 381-123
Mo-Do 8.00 – 17.00 Uhr
Fr. 8.00 – 15.00 Uhr
service[at]forum-verlag.com

Unser Angebot    |    Arbeitsschutz    |    Bau    |    Gesundheit & Pflege    |    Bildung    |    Preise    |      FAQ    |      Autoren

Impressum    |    Bildrechte    |    Datenschutz    |    FORUM VERLAG HERKERT GMBH    |    AGB und Lizenzbedingungen    |   Abo kündigen

Erklärung zur Barrierefreiheit    |    © 2021-2025 FACHTUTORIALS
Ein Service der
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
A FORUM MEDIA GROUP COMPANY
  • –Share on Twitter
  • –Share on Facebook
  • –Share on Google+
  • –Share on LinkedIn
  • –Share via Email
Passwort zurücksetzen
Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein.
*
 
Anmeldung
*
*
Passwort vergessen
 
 

Für diesen Inhalt benötigen Sie einen erweiterten Zugang

  • Zugriff auf alle Audio-Schulungen des Channels
  • Download der Zusammenfassungen und Begleitunterlagen
  • Fortlaufend neue Inhalte
Weiter zum Kauf
Sie haben bereits einen Zugang? Anmelden

Rufen Sie uns an: 08233 381-123 (zum Ortstarif)
Mo-Do: 8-17 Uhr Fr: 8-15 Uhr